Autor |
Nachricht
|
Martin Hi. |
Verfasst am: 03.01.2016 21:05 Titel: sphoeroides marmoratus |
|
|
 Site Admin
Anmeldedatum: 13.04.2007 Beiträge: 2427 Wohnort: Hamburg
|
moin,
seit gestern bin ich der glückliche besitzer eines noch sehr kleinen (4-5 cm) s. marmoratus. der kleine hat heute bereits frostfutter gefressen und geht sehr selbstbewusst mit den anderen sehr viel größeren beckeninsassen um.
hier ein paar erste fotos in schlechter qualität, da durch ungeputzte scheibe mit dem handy gemacht:
martin  _________________ Canthigaster valentini 1/1 |
|
Nach oben |
|
 |
The_Birdeater |
Verfasst am: 06.01.2016 20:34 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 347 Wohnort: Düsseldorf
|
Wow, klasse! Wo haste den denn her?
Mein S. testudineus ging damals auch direkt an Futter. Die Gattung Sphoeroides scheint da sehr robust zu sein. Wie ist er vom Verhalten her? Liegt er auch den ganzen Tag über eingegraben rum und wird abends aktiver? _________________ Gruß, Aaron
---------------------------
1x Sphoeroides testudineus
1x Tetraodon miurus
1x Auriglobus modestus |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Hi. |
Verfasst am: 07.01.2016 21:23 Titel: |
|
|
 Site Admin
Anmeldedatum: 13.04.2007 Beiträge: 2427 Wohnort: Hamburg
|
moin,
nein, ganz im gegenteil: er ist recht aktiv am schwimmen, meist über sand oder felsen, so habe ich die fsche auch immer beim schnorcheln und tauchen erlebt. das meiste frostfutter mag er, wie ich jetzt besser beobachten konnte, nicht so wirklich. das einzige, was er gerne frisst, sind rote mückenlarven. ich habe jetzt mal für die ersten tage einige tütchen lebende gekauft, damit ich die ein wenig mit inve anreichern kann.
mal schauen, was draus wird...
martin _________________ Canthigaster valentini 1/1 |
|
Nach oben |
|
 |
The_Birdeater |
Verfasst am: 14.01.2016 18:20 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 347 Wohnort: Düsseldorf
|
Und wie macht sich der kleine S. marmoratus?
Frisst er immer noch nur rote Mülas? Hast du es mal mit kleinen Sandgarnelenschwänzen oder Miesmuschelfleisch versucht? Daran konnte ich meinen Sphoeroides recht schnell gewöhnen. _________________ Gruß, Aaron
---------------------------
1x Sphoeroides testudineus
1x Tetraodon miurus
1x Auriglobus modestus |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Hi. |
Verfasst am: 17.01.2016 12:12 Titel: |
|
|
 Site Admin
Anmeldedatum: 13.04.2007 Beiträge: 2427 Wohnort: Hamburg
|
moin,
er frisst mitlerweile auch artemien und seit heute auch mysis und krill (neue sorte probiert). ansonsten frisst er nach wie vor am liebsten rote mückenlarven, die ich teilweis (lebend) mit inve anreichere. heute werde ich es außerdem mal mit angereicherten weißen mückenlarven probieren. trockenfutterpellets hat er auch schon zaghaft genommen. das wird schon, will ih nur ein wenig pimpen, da er recht mager war und er ja noch ordentlich im wachstum ist.
martin _________________ Canthigaster valentini 1/1 |
|
Nach oben |
|
 |
The_Birdeater |
Verfasst am: 17.01.2016 20:05 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 347 Wohnort: Düsseldorf
|
Bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt! _________________ Gruß, Aaron
---------------------------
1x Sphoeroides testudineus
1x Tetraodon miurus
1x Auriglobus modestus |
|
Nach oben |
|
 |
KufiSonja1980 |
Verfasst am: 07.07.2016 16:02 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 16.06.2016 Beiträge: 13 Wohnort: Niederösterreich
|
Hi Martin! Wie geht's deinem S.marmoratus heute? ist er schon brav gewachsen? Hast du ev neue Bilder von ihm? LG Sonja _________________ OSKAR (MBU), Asseln (Asselkufis), HEKTOR (Schmuckflösselhecht) und mein FRED (Nilkugelfisch) im HERZEN ! |
|
Nach oben |
|
 |
|